Dich erwarten abwechslungsreiche Segelreviere zwischen Nord- und Ostsee – und eine Route, die kaum vielfältiger sein könnte. Zwischen den sanften dänischen Inseln, den offenen Gewässern des Kattegats und den zerklüfteten Felsküsten Norwegens erlebst du eine maritime Landschaft, die sich mit jedem Törn verändert. Mal gleitest du durch geschützte Fahrwasser, vorbei an kleinen Häfen mit bunten Holzhäusern und Möwengeschrei, mal nimmst du Kurs auf offenes Meer, wo Wind und Wellen die Richtung bestimmen.
Unterwegs entdeckst du charmante Hafenstädte wie Kopenhagen und Göteborg, lernst neue Crewmitglieder kennen und genießt den Wechsel zwischen Segelabenteuer und nordischer Gelassenheit. Besonders die schwedischen Schären – die wir auf fast allen Etappen besuchen – sind ein echtes Highlight: glatte Granitfelsen, stille Buchten, Naturhäfen, in denen man direkt am Fels festmacht, und Abende, die in endloses Dämmerlicht getaucht sind. Diese Region ist ein Paradies für Segler:innen, die das Ursprüngliche suchen – und für alle, die die Magie des Nordens spüren möchten.
6. bis 13. Juni 2026
Los geht’s im Heimathafen Kiel! Schon nach wenigen Seemeilen öffnet sich die Förde, und der Norden zeigt, was er kann: Wind, Weite, Wasser. Wir segeln entlang der dänischen Inselwelt durch die Südsee des Nordens, machen Halt in hyggeligen Häfen wie Ærøskøbing oder Marstal und genießen entspanntes Inselsegeln, bevor wir in Kopenhagen festmachen. Die dänische Hauptstadt empfängt uns mit pulsierendem Leben, cooler Atmosphäre und dem typischen maritimen Charme.
13. bis 23. Juni 2026
Von der Großstadt direkt ins Inselreich: Hinter dem Öresund beginnt das Kattegat – und mit ihm ein abwechslungsreiches Segelrevier voller kleiner Häfen, Felseninseln und weiter Horizonte. Je nach Wind kreuzen wir an der dänischen oder schwedischen Küste entlang und erleben die ersten Ausläufer der Schären. Ziel ist Göteborg – lebendig, sympathisch, ein idealer Hafen für Segler/innen, die den Norden lieben.
27. Juni bis 7. Juli 2026
Jetzt wird’s skandinavisch pur: Zwischen Göteborg und Oslo liegen die berühmten Schwedischen Schären – ein Paradies aus unzähligen kleinen Inseln, geschützten Buchten und kristallklarem Wasser. Wir segeln von Naturhafen zu Naturhafen, genießen lange Sommertage, Grillabende auf den Felsen und ein Revier, das man so schnell nicht vergisst. Ziel ist Oslo, majestätisch am Ende des Fjords gelegen.
11. bis 21. Juli 2026
Diese Etappe führt uns auf nahezu gleicher Route zurück – aber wer denkt, das sei „derselbe Weg“, irrt sich. Jeder Hafen, jede Insel wirkt aus der anderen Richtung neu. Wieder geht’s durch die Schärenwelt, diesmal mit dem Wind im Rücken. Eine entspannte Mischung aus aktivem Segeln, gemütlichen Abenden und typisch nordischer Gelassenheit.
25. Juli bis 4. August 2026
Von Schwedens Westküste zurück in die dänische Welt – das klingt nach Abschied, ist aber pure Abwechslung. Zwischen den Schären und dem Kattegat warten kleine Hafenstädtchen, Leuchttürme, Felsen, Sandstrände. Wir segeln mit der Sommerbrise gen Süden und laufen am Ende des Törns im lebendigen Kopenhagen ein. Zeit für ein letztes Smørrebrød, bevor die Crew auseinandergeht – oder auf der nächsten Etappe weitermacht.
8. bis 15. August 2026
Der Abschluss unserer Skandinavien-Törnreihe führt zurück in deutsche Gewässer. Noch einmal geht’s durch die Dänische Inselwelt, vorbei an Fünen und Langeland, vielleicht mit einem Stopp in Marstal oder Svendborg. Nach einer Woche zwischen dänischer Gemütlichkeit und norddeutscher See treffen wir wieder in Kiel ein – mit vollen Segelherzen und leuchtenden Erinnerungen an einen besonderen Sommer.
Gemäß unserem Motto „Segeln zum Mitanfassen und Miterleben“ sind auch unsere One-Way-Törns für alle Könnensstufen geeignet. Egal ob du schon Segelerfahrung hast oder zum ersten Mal an Bord gehst: jeder kann und darf mitanpacken. Dein Skipper weist dich in die Yachtführung ein und zeigt dir alle wichtigen Handgriffe, Knoten und Abläufe.
Wenn du den Törn lieber entspannt genießen möchtest, ist das natürlich auch völlig in Ordnung - nur bei An- und Ablegen oder Manövern sind alle Hände gefragt. Im Bordleben beteiligen sich Alle, sei es beim Einkaufen, Kochen oder Abwaschen. So entsteht schnell das typische Gemeinschaftsgefühl an Bord.
Zu Beginn des Törns richtet ihr gemeinsam eine Bordkasse für alle laufenden Nebenkosten ein. Daraus werden Verpflegung (auch für den Skipper), Diesel, Hafengebühren usw. bezahlt. Vor Ort fallen 25 € pro Person für die Endreinigung des Schiffs an. Ein Satz Bettwäsche ist - wenn gewünscht - für 25 € pro Person buchbar. Die genaue Höhe der Bordkasse hängt vom individuellen Törnverlauf ab.
Der Törnverlauf wird gemeinsam mit dem Skipper geplant und richtet sich nach Wind, Wetter, Erfahrung der Crew und euren Wünschen. Da es sich um One-Way-Törns handelt, ist die grobe Richtung vorgegeben, aber welche Häfen und Ankerplätze wir tatsächlich anlaufen, bleibt flexibel. Und das ist das Schöne daran: jeder Tag bringt neue Eindrücke, andere Küsten und immer wieder besondere Orte. Zwischen Schären, Fjorden und kleinen Hafenstädtchen gibt es überall etwas zu entdecken.
Die Nächte verbringt ihr in Häfen oder geschützten Buchten - je nach Etappe und Wetterlage. Und wenn abends die Sonne über den Felsen untergeht und das Boot sanft schaukelt, weißt du: genau so fühlt sich Segelurlaub in Skandinavien an.
Die Crew besteht aus maximal sechs Personen inklusive dem Skipperpaar.
Da es sich bei unseren Skandinavien-Törns um One-Way-Strecken handelt, unterscheiden sich Start- und Zielhafen je nach Etappe. Der genaue Liegeplatz der Yacht in der jeweiligen Stadt wird dir spätestens mit den Reiseunterlagen mitgeteilt.
Alle Etappenorte – Kiel, Kopenhagen, Göteborg und Oslo – sind gut erreichbar, sowohl mit Bahn und Fähre als auch mit dem Flugzeug.
Kiel ist per Bahn oder Auto unkompliziert erreichbar; Parkplätze stehen in der Regel am Yachthafen zur Verfügung.
Kopenhagen, Göteborg und Oslo verfügen über internationale Flughäfen mit guten Verbindungen aus Deutschland. Vom Flughafen gelangst du bequem mit Bahn, Bus oder Taxi zu den jeweiligen Sporthäfen.
Wer umweltfreundlich reisen möchte, erreicht alle Etappenorte auch sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
(Angaben ohne Gewähr)
Zwischen Göteborg und Oslo erstreckt sich eines der schönsten Segelreviere Europas: die schwedischen Schären. Tausende kleine Felseninseln, Buchten und Naturhäfen bilden eine Landschaft, die wirkt, als wäre sie für Segler gemacht. Hier findest du stille Ankerplätze, wo man das Boot direkt an den Felsen festmacht, und charmante Häfen mit Holzstegen, roten Bootshäusern und einer entspannten, nordischen Atmosphäre.
Segeln in den Schären ist ein besonderes Erlebnis – die Navigation zwischen den Inseln erfordert Aufmerksamkeit, belohnt aber mit unglaublicher Vielfalt. Mal gleitest du durch enge Fahrwasser zwischen glattgeschliffenen Felsen, mal öffnet sich das Meer weit vor dir. In den langen Sommernächten scheint die Sonne bis spät auf die Wasseroberfläche, und wenn abends alles ruhig wird, fühlt es sich an, als hättest du die Welt ganz für dich allein.